• integrierter Arbeitsplatz
• Hebe- und Senkfunktion
• Puffersystem
Diese Maschine wird häufig in Kombination mit optischen oder anderen Testgeräten eingesetzt. Sie ermöglicht nicht nur eine Zwischenpufferung und ein Durchschleusen bei Kapazitätsengpässen der
Folgemaschinen sondern kann speziell im Testerbetrieb zur Trennung der NIO-Leiterplatten genutzt werden.
Die geprüften Leiterplatten werden in den Puffer transportiert und über die SMEMA Schnittstelle erhält der Puffer das Signal, ob es sich um eine gute oder fehlerhafte Leiterplatte handelt. Im
Fehlerfall tritt der Puffer in Aktion, die Leiterplatte wird aufgenommen, die Kette fährt um eine Position nach oben und die nächste, produzierte Leiterplatte kann im IO Fall durchfahren oder wird im
NIO Fall ebenfalls gepuffert.
Dabei besteht die Wahlmöglichkeit, bei der Verarbeitung von besonders hohen Bauteilen, den Puffer auf Doppelhub zu stellen, so dass bei einer Pufferbewegung ein Doppelschritt gefahren wird, also
Leiterplatten mit bis zu 50 mm hohen Bauteilen gepuffert werden können.
• Mit automatischem Ein- und Ausschleusen
Nachdem ein Lötrahmen im Rücklauf erkannt wird, wird dieser mit Hilfe eines um 90° zum Rücklauf gedrehten Band ausgehoben und auf eines der im Lift befindlichen Pufferbänder gefahren. Sobald ein Lötrahmen vom Personal angefordert wird, fährt der Lift auf die Höhe des Arbeitsplatzes. Jetzt wird der Lötrahmen auf das Band am Arbeitsplatz gefahren, welches sich nach der Übernahme um 7° absenkt. Nach dem Bearbeiten des Lötrahmens wird dieser auf ein weiteres im Lift befindliche Band gefahren. Danach wird ein inzwischen wieder auf einem der Pufferbänder liegender, gelöteter Rahmen auf das Band am Arbeitsplatz gefahren, so dass sofort weiter gearbeitet werden kann. Während dieser Zeit wird der im Lift befindliche ungelötete Rahmen in den Vorlauf der Lötanlage eingeschleust
Mehr Bilder unter Projektbeispiele